Die Kinderherz-Forschung im Rampenlicht vor über 14.000 Menschen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Engagement der Stiftung KinderHerz zugunsten von Kindern mit angeborenem Herzfehler beim Bürgerfest am 8. September 2018 begrüßt und persönlich in Augenschein genommen. Direkt von der Internationalen Raumstation ISS meldete sich der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst, um auf die Förderarbeit der Stiftung aufmerksam zu machen. Im Park von Schloss Bellevue in Berlin veranschaulichten Experten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Kinderherz-Forschung. Bob-Doppel-Olympiasieger und Stiftungsbotschafter Francesco Friedrich war einer von vielen prominenten Unterstützern auf des zweitägigen Bürgerfestes mit über 14.000 Besuchern.
Mit dem Gewinnspiel zur #MissionMut haben wir alle Besucher dazu eingeladen, für Herzkinder aktiv zu werden. In Kürze veröffentlichen wir die schönsten Geschichten vom Mut.
Forschung
erlebbar machen und Denkanstöße zum Thema Herzfehler
Gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen, Initiativen und Unternehmen hat die Stiftung KinderHerz das Fest mit unterschiedlichen Facetten des Ehrenamts und gesellschaftlichen Engagements mitgestaltet. Eine Expertendelegation um Humanmediziner Prof. Dr. Stefan Jockenhövel und Ingenieurin Dr. Petra Mela vom Helmholtz Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen führten den kleinen und großen Besuchern im Bioreaktor eine biohybride Herzklappe vor. Körpereigene, mitwachsende Implantate sind das Spezialgebiet der Aachener Experten. Ihr Forschungserfolg hilft, belastenden Folge-Operationen am Herzen der kleinen Patienten zu vermeiden. Mehr dazu hier.
Darüber
hinaus gab es originalgetreue 3D-Drucke fehlgebildeter Herzen und
Herzmodelle zum selber basteln. Kurze Filmen gewährten Einblicke in die
Förderprojekte an
den Kinderherz-Zentren in Deutschland. Ärzte, Pfleger, Herzkinder und
Familien
berichteten aus verschiedenen Blickwinkeln über die Diagnose Herzfehler.
Zum YouTube-Kanal der Stiftung.
Torwandschießen und Autogrammstunde mit Sportstars
Francesco
Friedrich, zweimaliger Goldmedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen in
Pyeongchang 2018 und der ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler Marko Rehmer traten zugunsten der Herzkinder beim
Charity-Torwandschießen gegen andere prominenten Sportler an. Beide unterstützen die Herzkinder als Botschafter der Stiftung. Insgesamt erspielten sie 1.000 Euro - gesponsort von der Allianz.
Francesco Friedrich möchte viele Menschen überzeugen, seinem Beispiel als Förderer der Herzkinder zu folgen: „Es macht mir Mut, zu sehen, wie gut die Spezialisten in den Kinderherz-Zentren den kleinen Herzpatienten bereits helfen können."
Marko Rehmer freut sich, dass er durch die Förderung der Forschung helfen kann, Kinderleben zu retten: "Für
einen Sportler ist ein gesundes Herz überlebenswichtig. Aber ich weiß, dass
nicht jeder Mensch das Glück hat, mit einem gesunden Herz geboren zu sein. All jenen
Kindern zu helfen, die mit einem angeborenen Herzfehler auf die Welt kommen,
ist für mich darum selbstverständlich."
Alexander Gerst gibt der #MissionMut Impulse aus dem All
Aus einer Zusammenarbeit
mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entstand die
#MissionMut. Sie macht auf die Schnittmengen zwischen Weltraumtechnik und Medizin
aufmerksam. Mit der #MissionMut ruft die Stiftung dazu auf, herzkranken Kindern mit mutigen Geschichten zur
Seite zu stehen. Sogar ESA-Astronauten Alexander Gerst meldet sich im Vorfeld seines Live-Call mit dem Bundespräsidenten beim Bürgerfest in den Sozialen Medien zu Wort, um die #MissionMut aus dem Weltall zu unterstützen.
Passend zur Aktion
begleitet Gerst auf seiner
Forschungsreise eine Flagge an Bord der ISS. Das von der Kieler Künstlerin Roswitha Steinkopf entworfene Motiv der Flagge
erzählt „Drei Geschichten vom Mut“ - von Ärzten,
Herzkindern und deren Familien. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier signierte ein Duplikat der Flagge, die beim Bürgerfest ausgestellt war. Mehr dazu hier.
Hintergrund: Zahlreiche Innovationen, die ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt wurden, retten auf der Erde auch Menschenleben. Löcher in Kinderherzen können zum Beispiel durch winzige Schirmchen aus einer Nickel-Titan-Legierung – ursprünglich für Satelliten entwickelt – ohne belastende Eingriffe in den fragilen Körper verschlossen werden.
+++Gewinnspiel: Herzkranken Kindern Mut machen!+++
Wir haben auf dem Bügerfest und per E-Mail (mission-mut@stiftung-kinderherz.de) die mutigsten Geschichte von Ihnen und Ihren Kindern gesammelt, um kleinen Patienten mit angeborenem Herzfehler und ihren Familien Mut zu zusprechen. Unter allen Teilnehmern des #MissionMut-Gewinnspiels wurde ein
Sportkinderwagen von Joie verlost.
Gewonnen haben Miguel und Yumi Baitg aus Berlin. Herzlichen Glückwunsch!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern fürs Mitmachen und für zahlreiche, tolle, warmherzige und ergreifende Mut-Mach-Geschichten!
Zu den Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels, zum Datenschutzkonzept.