Rettung aus der Luft

Mit der richtigen Behandlung in die Klinik

Das wollen wir mit Ihrer Hilfe erreichen

Ausstattung verbessern

Mit noch moderneren Hubschraubern können Kinder schneller gerettet werden. In unserem Projekt fördern wir gemeinsam mit der DRF Stiftung die Optimierungen von Rettungsfliegern.

Digitalisierung fördern

Moderne Flugrettung braucht innovative digitale Lösungen: Mit computergestützter Ausrüstung beschleunigen wir Diagnosen in der Luft und gewinnen so im Notfall wichtige Sekunden.

Notärzte unterstützen

Über 40 Notärzte der DRF sind täglich für hilfsbedürftige Patienten, wie unsere Herzkinder, im Einsatz. Unser Anliegen ist es, sie bei ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen und zu vernetzen.

Wo?
Universitätsklinikum Tübingen
Kinderkliniken in Baden-Württemberg

Wie lang?
3 Jahre

Wer macht mit?
Universitätsklinikum Tübingen
DRF Flugrettung

Welches Fördervolumen?
1.960.000 €

Weil im Notfall jede Sekunde entscheidend ist, optimieren wir mit Schulungen die Abläufe der Rettungsflüge in Baden-Württemberg. 

Telemedizin ist die Zukunft, auch beim Intensivtransport. Mit noch modernerer Ausstattung für die Flugrettung gestalten wir die Diagnostik effizienter und effektiver.

Zusammenarbeit mit voller Konzentration: Wir haben das Team der DRF Flugrettung in Baden-Württemberg einen Tag bei ihrer harten Arbeit begleitet.

Übrigens: Mit 89 Euro finanzieren Sie eine Schulungsstunde für Fachpersonal in der Kindernotfallmedizin.

Das haben wir vor

In der ersten Phase des Projekts geht es vor allem darum, die Flotte der DRF noch moderner auszustatten. Dies ist eine elementare Voraussetzung für einen optimalen Kinderintensivtransport.

Bei einem so ambitionierten Projekt ist es besonders wichtig, alle Beteiligten bei jedem Arbeitsschritt miteinzubeziehen. Dabei hilft die Stiftung KinderHerz in Kooperation mit der DRF Stiftung, den Mitarbeitenden der Luftrettung und dem Kinderherzzentrum des Universitätsklinikums Tübingen.

Es geht uns nicht nur darum, während der Projektzeit die Ausstattung der Rettungsflieger zu verbessern. Mit Schulungen und in vielen Gesprächen mit Verantwortlichen setzen wir die Grundlage für eine nachhaltige Optimierung des Kinderintensivtransports.

Helfen Sie mit – für eine effektive Flugrettung!

Bei einem so ambitionierten Projekt wie diesem hilft jeder gespendete Euro. Und mit einem regelmäßigen Beitrag stehen Sie den Herzkindern und anderen Patienten langfristig im Ernstfall zur Seite.



Jetzt spenden!

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?

Wollen Sie noch mehr über unser Flugrettungsprojekt mit der DRF Stiftung erfahren? Dann schreiben Sie mir einfach eine Nachricht oder rufen Sie direkt an. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen. Außerdem helfen wir gerne dabei, Projektideen in Ihrer Region umzusetzen – denn wir wollen allen Herzkindern helfen!

Sylvia Paul
Vorstand

Kompaktinfos

Wir finanzieren aktuell über 30 Projekte. Dieses Dokument liefert einen Überblick und Zahlen, Daten und Fakten über die Stiftung KinderHerz.