Forschung kann Leben retten: Diesem Ideal hat Prof. Jockenhövel sein Leben verschrieben. Aber ihm ist auch klar: Bloße Laborarbeit reicht da nicht aus. Irgendwann muss eine medizinische Forschungsidee auch in die Praxis umgesetzt werden. Genau deshalb arbeiten er und sein Team am BioTex-Institut der RWTH Aachen. Dort geht es nie nur um reine Grundlagenforschung, sondern man hat immer auch die Patienten im Blick: „Alles, was wir tun, tun wir für die Herzkinder", sagt Jockenhövel direkt zu Beginn seiner Erläuterung des Projekts.
Dies hat zum Ziel, wachstumsfähige Implantate aus Lebendgewebe für Herzkinder zu realisieren. Aktuell werden ihnen bis ins junge Erwachsenenalter regelmäßig größer werdende Herzschrittmacher implantiert, was den Körper extrem belastet. „Jede Folge-OP bei einem Herzkind birgt ein höheres Risiko für sein Leben", macht Prof. Jockenhövel deutlich. „Die regelmäßig anstehenden Operationen belasten nicht nur die Kinder, sondern natürlich auch ihre Familien. Wir wollen deshalb eine bessere Lösung entwickeln." Der sogenannte BioPacer könnte diese Lösung sein: „Das Implantat könnte dem aktuellen Projektstand zufolge aus einem lebendigen Herzschrittmacherkabel und einem es umgebenden Gewebeschutz bestehen. Unsere aktuelle Herausforderung liegt darin, dieses Gewebe stabil, zuverlässig und geschützt zu konzipieren.“
Ideal wäre am Ende ein Implantat, das sich nach dem Einsetzen komplett eigenständig mit dem kindlichen Körper mit entwickelt – und auch selbst regeneriert: „Wir wollen von der Natur lernen, die sich auch selbst heilen kann: Unsere Vision ist ein minimalinvasiver, lebendiger Herzschrittmacher, der den Defekt der Kinder löst und dauerhaft, nach nur einem Eingriff für lebenslange Herzgesundheit sorgt. Dann könnten die Kleinen unbeschwert aufwachsen. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg – und wir brauchen dafür auch regelmäßig neue Spendengelder."
Spenden Sie also jetzt für unser BioPacer-Projekt und finanzieren Sie innovative Forschung in Deutschland. Damit herzkranke Kinder in Zukunft die gleichen Chancen auf ein glückliches Leben haben wie ihre gesunden Freunde.