Als gemeinnützige Stiftung stützen wir uns auf ein starkes Netzwerk. Wir haben die Partner an unserer Seite mit Bedacht gewählt, denn nur wenn wir gemeinsame Werte teilen, unsere Motivation und unsere Vorstellungen übereinstimmen, bringen wir die Dinge kraftvoll voran. Vor allem für unsere Herzkinder, deren Zukunft wir durch die Initiierung und Finanzierung von Forschungsprojekten in Medizin und Medizintechnik fördern. Und das mit der großartigen Unterstützung unserer Spender, die zurecht ihr Vertrauen in uns setzen können.
![](/fileadmin/_processed_/d/9/csm_bdsv-b_2c22b88d1a.png)
Bundesverband Deutscher Stiftungen (BVDS)
Der BVDS ist eine Gemeinschaftsinitiative deutscher Stiftungen und Stifter. Die Interessenvertretung hat das Ziel, die Gemeinnützigkeit und das nachhaltige Engagement zu stärken und Stiftungen gegenüber Politik und Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Auch wir als Stiftung KinderHerz sind bestrebt, unseren Einsatz für herzkranke Kinder in die Öffentlichkeit zu tragen, um das Augenmerk auf genau die Familien und ihre Kinder zu lenken, die in der Wahrnehmung ansonsten zu oft viel zu kurz kommen.
![](/fileadmin/_processed_/2/1/csm_dfrv-g_89f4662da8.png)
Deutscher Fundraising Verband (DFRV)
Der Deutsche Fundraising Verband e.V. (DFRV) will durch vertrauensbildendes Handeln und Moderieren die Kultur des Gebens in der Gesellschaft stärken. Als gemeinnütziger Fachverband finden sich haupt- und ehrenamtliche Fundraiser, Spendenorganisationen sowie Vertreter aus Wissenschaft und Forschung unter seinem Dach. Der DFRV fördert gezielt den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern, schafft Transparenz über die Strukturen im Fundraising und vertritt deren Interessen in Politik und Öffentlichkeit. Diese Zielsetzung teilen wir als Stiftung KinderHerz.
![](/fileadmin/_processed_/3/d/csm_divi_ffa458aa6b.png)
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)
Die DIVI ist langjähriger Partner der Stiftung KinderHerz. Mit ihr verbindet uns das Interesse am praktischen und wissenschaftlichen Fortschritt der Intensiv- und Notfallmedizin, der für unsere Herzkinder unerlässlich ist. Vielfalls abgestimmt fördern wir gezielt Wissenschaft und Forschung in diesem Bereich und machen gemeinsam Politik und Öffentlichkeit auf unsere Belange aufmerksam.
Forschung
Die DIVI befasst sich unter anderem mit der pädiatrischen Intensiv- und Notfallmedizin, da Störungen der Herz-Kreislauffunktion typische Probleme in der Versorgung unserer kleinen intensivmedizinischen Patienten darstellen. Die damit verbundenen Herausforderungen können oftmals nur interdisziplinär gelöst werden. Dazu zählen auch perioperative Maßnahmen bei Patienten mit Herzerkrankungen wie z.B. die Erforschung und Entwicklung geeigneter Therapiekozepte für unsere Herzkinder.
Was die Arbeit der DIVI ausmacht
In der DIVI arbeiten Experten nicht nur intensivmedizinisch, sondern sie entwickeln Standards für die multidisziplinäre Versorgung kritisch kranker Patienten, beantworten ethisch-juristische Fragen und erarbeiten Leitlinien für die Grenzen intensiv- und notfallmedizinischer Behandlungen. Von ihrem internationalen Wissensaustausch und der interdisziplinären Kommunikation profitieren auch unsere Herzkinder hier in Deutschland.
![](/fileadmin/_processed_/c/2/csm_digev-g_4511da8c0d.png)
Deutsche Interessengemeinschaft für Erbrecht und Vorsorge e.V. (DIGEV)
Die DIGEV informiert Mitglieder und Öffentlichkeit über die rechtsichere und passgenaue Vorsorge für den Krankheits-, Pflege- und Todesfall, Sie fungiert mit diesem Tun als spezialisierte und qualifizierte Organisation im Bereich des Erb- und Vorsorgerechts. Als Kooperationsmitglied der DIGEV nutzen wir in der Stiftung KinderHerz den Zugriff auf Expertenrat und Leistungen der anwaltlichen Fördermitglieder im Sinne einer qualifizierten Beratung unserer Spender in diesem Feld.
Interessenausgleich herstellen
Die DIGEV ist Bindeglied zwischen ihren anwaltlichen Fördermitgliedern, die auf Erb- und Vorsorgerecht spezialisiert sind, und ihren Kooperationsmitgliedern. Sie versteht sich als Selbsthilfeorganisation.
Mit Fachwissen qualifizieren
Die DIGEV bietet uns als Stiftung KinderHerz in Fachvorträgen zum Erb- und Vorsorgerecht, Beratungsgespräche, Unterstützung beim Erbschaftsfundraising, der Nachlassverwaltung sowie Praxisseminare, Fort- und Weiterbildungen einen verlässlichen Rahmen für die auf Vertrauen basierte Zuwendung unserer Spender.
Partner der Stiftung KinderHerz
Das Vertrauen unserer Spender begründet sich auch darin, dass wir seit jeher in all unseren Aktionen und Projektaktivitäten mit den uns anvertrauten Geldern auch unter steuerlichen und rechtlichen Aspekten und in der Öffentlichkeitsarbeit sorgsam vorgehen. Dazu zählen wir nicht nur auf das eigene Knowhow unserer Mitarbeiter in der Stiftung selbst, sondern auch auf den verlässlichen Rat langjähriger Partner.
Ob in der Kommunikation, der Rechts- oder Steuerberatung, der Rückgriff auf die Expertise erfahrener Fachleute, die unsere Werte und Ziele als Stiftung KinderHerz bewusst teilen, ist für uns unverzichtbarer Bestandteil unseres Selbstverständnisses und verantwortlichen Handelns. So begleiten uns sorgsam ausgewählte renommierte Partner wie z.B. die Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB oder die Wirtschafts- und Revisionsgesellschaft Gütersloh (WRG) seit vielen Jahren auf unserem Weg und in unserer Arbeit für die Kinderherzen. Nicht zuletzt nehmen wir insbesondere den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und vertrauen der Beratung unserer Datenschutz-Experten von HEC Harald Eul Consulting in Brühl.
Sylvia Paul
„Das Vertrauen der Spender in unsere Arbeit als Stiftung gründet auf verantwortlichem Handeln und Verlässlichkeit. Dazu gehört nach unserem Selbstverständnis auch, sich nachhaltig der Expertise von Fachleuten zu versichern, um die alltägliche Arbeit unserer Organisation zu reflektieren und den Umgang mit den uns anvertrauten Spenden stets optimal auszurichten.“