Den richtigen Weg immer vor Augen

Simulationsbasiertes Notfalltraining für Ernstfälle

Das wollen wir mit Ihrer Hilfe erreichen

Mehr Sicherheit für kleine Patienten

Um effektiv und patientengerecht behandeln zu können, muss im Notfall die richtige Klinik angefahren werden. Unser Notfalltraining hilft den zehn bodengebundenen Notarztstandorten im Ostalbkreis dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Schulungsteams stärken

Wir unterstützen im Ostalbkreis insbesondere das Schulungsteam „Team Tom“. Es setzt sich aus erfahrenen Ärzten und Intensivschwestern zusammen und bietet ein turnusmäßiges Simulationstraining für Kindernotfälle in der Kinderklinik Aalen an.

Verbesserung der Notfallmedizin

Nicht nur die Notarztteams im Ostalbkreis profitieren von den angebotenen simulationsbasierten Schulungen. Auch die Arbeit der Kreißsaalabteilungen und des Rettungsdienstes externer Kliniken profitiert von der vermittelten Erfahrung. 

Wo?
Kliniken Ostalb,
Standorte Aalen und Mutlangen

Wie lang?
3 Jahre

Wer macht mit?
Dr. Jochen Riedel

Welches Fördervolumen?
37.500€

Das Schulungsteam "Team Tom" setzt sich aus Ärzten ...

... und erfahrenen Intensivschwestern zusammen.

Regelmäßige Fortbildungen gehören zum Notfalltraining dazu.

Dies verbessert die Versorgungssituation bei kinderkardiologischen Notfällen.

Übrigens: Mit 89 Euro finanzieren Sie eine Schulungsstunde für Fachpersonal in der Kindernotfallmedizin.

Das haben wir vor

Wir wollen im Ostalbkreis die Versorgungssituation und das Management von Notfällen im Kindes- und Jugendalter verbessern. Dafür vernetzen wir die Kliniken Ostalb, externe Kliniken sowie Notärzte und Rettungsdienste fachübergreifend stärker miteinander.

Auch in der Notfallmedizin herrscht Personalmangel. Dem wollen wir entgegenwirken, indem wir ein größeres Team mit besserer technischer Ausstattung aufbauen. Das sorgt für mehr Sicherheit, gerade im Umgang mit kinderkardiologischen Notfällen.

Wie bei all unseren Projekte ist uns Nachhaltigkeit sehr wichtig. Darum achten wir während der Förderphase darauf, dass bereits arbeitende Trainingsleiter sich neben ihrer Tätigkeit auch weiter fortbilden können. Nur so ist langfristiger Erfolg möglich.

Das haben wir bereits erreicht

Mit unserer Unterstützung konnte das Notfalltrainings-Team im Ostalbkreis bereits einige Trainingseinheiten durchführen. Auf diese Art und Weise wurde nicht nur wertvolles Wissen vermittelt, sondern verschiedene Akteure der Kliniken und Notfalldienste lernten sich besser kennen.

Nicht nur die Standorte der Ostalbkliniken in Aalen und Mutlangen profitieren von den neuen Notfalltrainings. Wir fördern seit einigen Monaten auch ein entsprechendes Schulungsprojekt in Winnenden (Rems-Murr-Kreis). Mit diesem und weiteren Projekten im Großraum Tübingen vernetzen wir Kliniken in Baden-Württemberg auf mehreren Ebenen.

Jetzt helfen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir langfristige Schulungskonzepte umsetzen und Kinderleben retten. Helfen Sie mit!


Jetzt spenden!

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?

Wenn Sie weitere Informationen über das von uns geförderte simulationsbasierte Notfalltraining erhalten möchten, können Sie mich jederzeit anrufen. Gern erkläre ich Ihnen, was Ihre Spenden bewirken und welche Projekte die Stiftung KinderHerz derzeit ebenfalls fördert.

Roland Marzoch
Projektleitung Förderbereiche und Spenderkommunikation

Kompaktinfos

Wir finanzieren aktuell über 30 Projekte. Dieses Dokument liefert einen Überblick und Zahlen, Daten und Fakten über die Stiftung KinderHerz.