Wir helfen zu früh geborenen Herzen dabei, erwachsen zu werden

Risiken ermitteln, Ernstfälle verhindern

Das wollen wir mit Ihrer Hilfe erreichen

Systematische Überwachung

Damit die jungen Herzen gesund bleiben, muss ihre Funktion regelmäßig geprüft werden. Mit unserem Projekt am Universitätsklinikum Ulm tragen wir dazu bei, solche systematischen Untersuchungen zu etablieren und zu optimieren.

Risikofaktoren erkennen

Durch die Untersuchungen ermitteln wir Risikofaktoren für die Herzen der betroffenen Jugendlichen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden nicht nur sie, sondern auch gerade zur Welt gekommene Kinder mit Herzfehlern effektiver behandelt.

Neue Behandlungsmethoden finden

Aus den gesammelten Daten werden des Weiteren Erkenntnisse für zukünftige Behandlungsmethoden gewonnen. So helfen wir sowohl heutigen als auch kommenden Generationen zu früh geborener, herzkranker Kinder.

Wo?
Universitätsklinikum Ulm

Wie lang?
3 Jahre

Wer?
Prof. Dr. Christian Apitz

Welches Fördervolumen?
40.000 €

Im Rahmen des Projekts werden EKGs …

... und Ultraschalluntersuchungen bei Jugendlichen mit Herzfehlern durchgeführt.

Die Ergebnisse werden ausgewertet und für künftige Behandlungen genutzt.

Übrigens: Mit 90 Euro finanzieren Sie eine Herzuntersuchung für Jugendliche im Rahmen des Ulmer Projekts.

Das haben wir vor

Mit einem schwachen Herzen aufgrund einer Frühgeburt hat man ein Leben lang zu kämpfen. Um die anfälligen Organe bestmöglich medizinisch zu unterstützen, ermitteln wir, welche Langzeitfolgen in Herz und Lunge auftreten können – und wie häufig. Dazu werten wir die Untersuchungsergebnisse aus unserer Studie mit jugendlichen Patienten zwischen 12 und 15 Jahren über mehrere Jahre hinweg statistisch aus.

Kinder, die vor der 28. Schwangerschaftswoche geboren werden, durchlaufen meist nur bis ins Kleinkindalter eine medizinische Nachsorgephase. Daher gibt es kaum Informationen darüber, wie belastbar zu früh geborene Herzen beim Heranwachsen sind. Auch dies wird sich dank der Studie in Ulm ändern: Mit gezielten Stress-Echokardiographien (Ultraschall) wissen wir künftig mehr über die Kraft junger Herzen, die zu früh auf die Welt gekommen sind.

Für die Behandlung von kleinen und jungen Patienten werden im Rahmen der statischen Analyse aller Untersuchungsresultate bestimmte Risikofaktoren ausgemacht. Diese gilt es dann in Zukunft zu vermeiden – wofür konkrete Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt werden.

„Meine Vision ist, dass in Zukunft Langzeitschäden an zu früh geborenen Herzen systematisch verhindert werden. Dafür setzen wir uns mit unserem Projekt ein.“

 Prof. Dr. Christian Apitz

Helfen Sie jungen Herzen auf dem Weg ins Leben

Spenden Sie jetzt und stehen Sie den Jugendlichen mit Herzfehlern zur Seite!


Jetzt spenden!

Sie wollen mehr über das Projekt erfahren?

Haben Sie noch Fragen zu unserer Grundlagenstudie in Ulm? Dann schreiben Sie mir einfach eine Nachricht oder rufen Sie direkt an. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen. Außerdem helfen wir gerne dabei, Projektideen in Ihrer Region umzusetzen – denn wir wollen allen Herzkindern in Deutschland und der Welt helfen!

Roland Marzoch
Projektleitung Förderbereiche und Spenderkommunikation

Mit Ihrer Spende zum Erfolg: So setzen wir uns für herzkranke Kinder ein.

Um konkrete Erfolge in Kinderherz- und Notfallmedizin zu erreichen, fördern wir praxisnahe Forschungs- und Schulungsprojekte an renommierten Kliniken in Deutschland und Österreich. Die Förderung von Projekten ist von den Verantwortlichen bei der Stiftung KinderHerz zu beantragen. Anschließend werden sie bei uns intensiv geprüft, diskutiert und auch optimiert. Erst wenn alles stimmig ist, wird ein Antrag bewilligt.

Um sicherzustellen, dass die bewilligten Gelder sinnvoll genutzt werden, kontrollieren wir regelmäßig den Stand aller Förderprojekte. Dazu werden die Zwischenberichte der Verantwortlichen durch die Stiftung geprüft und die Projekte gemeinsam optimiert.

Medizinische Fachausdrücke sind nicht jedem geläufig. Daher achten wir darauf, unseren Spendern den aktuellen Projektstand auf unserer Website und in Newslettern auf verständliche Art und Weise zu vermitteln. So erhalten alle, die der Stiftung nahestehen und sie unterstützen, einen fundierten Einblick in die von ihnen ermöglichte Forschungsarbeit.

Bei allen geförderten Forschungsprojekten ist es essentiell, dass sie zeitgerecht und strukturiert abgeschlossen werden. Dafür sorgen wir mit einer genauen Schlussprüfung. Danach berichten wir darüber, wie das Projekt während der Laufzeit die Heilungschancen und die Lebensqualität herzkranker Kinder verbessert hat. Parallel werden Ergebnisse geeigneter Projekte als Artikel bei wissenschaftlichen Medien durch die Verantwortlichen eingereicht und auch oft veröffentlicht. Besteht das Potential zu einem Folgeprojekt, stimmen wir dessen Chancen eng mit ihnen ab und erarbeiten gemeinsam nachhaltige Lösungen für weitere Fördermöglichkeiten.

Kompaktinfos

Wir finanzieren aktuell über 30 Projekte. Dieses Dokument liefert einen Überblick und Zahlen, Daten und Fakten über die Stiftung KinderHerz.