Familienorientierte Behandlung lässt niemanden allein

Ein angeborener Herzfehler ist eine schwere und manchmal auch chronische Erkrankung. Die kleinen Patienten und ihre Familien werden durch die notwendige Diagnostik und Behandlung zum Teil sehr belastet.

Projektort:
Krankenhausbetriebsgesellschaft Bad Oeynhausen

Zeitplan:
2 Jahre

Projektleitung:
Prof. Dr. Schubert

Fördervolumen:
60.000 €

Belastung für die ganze Familie

Die Angst um das Kind, die Ungewissheit über den Krankheitsverlauf und die Auswirkungen der Akuttherapie belasten Eltern und Geschwister enorm. Die Familienmitglieder müssen daher die Patientinnen und Patienten unterstützen und benötigen selbst Unterstützung bei der Bewältigung der Sorgen und Ängste.

„Die familienorientierte Behandlung erfolgt integrierend vor Ort mit allen Ärzten, Pflegenden, Psychologen, Logopäden, Therapiehunden, Clowns und Schule. Wir können damit das bestmögliche Ambiente schaffen, um den Heilungsprozess optimal zu begleiten.“

Prof. Dr. Stephan Schubert

Einbeziehung der ganzen Familie ist enorm wichtig

Daher ist für die Patientinnen und Patienten ein medizinisch-therapeutischer Behandlungsansatz durch Ärzte, Pflegende, Psychologen und alle anderen beteiligten Therapeuten und Therapiebegleitern vor Ort sinnvoll. So wird die ganze Familie mit einbezogen und die notwendige Unterstützung für die Kinder ermöglicht.

Clowns gehören mit zum Therapieansatz

Psychologen, Ärzte bieten die notwendige Unterstützung für die Kinder

Auch Hunde werden eingesetzt

Schon mit kleinen Spenden helfen

Übrigens: Mit 88 Euro können Sie eine Forscherstunde finanzieren.

Ziel ist es, die körperliche und seelische Verfassung der kleinen Patienten auf Grund der erhobenen Daten zu verbessern und – wo möglich – den Krankenhausaufenthalt zu verkürzen.

 

Ja, ich möchte Herzkindern helfen!

Mit meiner Spende ermögliche ich wichtige Forschung und Entwicklung.


Jetzt spenden und helfen!

Sie wollen mehr tun? Wir unterstützen Sie aktiv!

Wir legen viel Wert auf den persönlichen Kontakt. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Anregungen zu kontaktieren. 

Sie möchten Informationen zu einem anderen Projekt in Ihrer Region? Gerne erzählen wir Ihnen mehr über Wissenschaft, Vision und Zukunftsaussichten auch in Ihrer Nähe und wie Sie Teil davon werden können.

Roland Marzoch freut sich auf Ihren Anruf. 

Roland Marzoch
Projektleitung Förderbereiche und Spenderkommunikation

Kompaktinfos

Wir finanzieren aktuell über 30 Projekte. Dieses Dokument liefert einen Überblick und Zahlen, Daten und Fakten über die Stiftung KinderHerz.