Das haben wir vor
Eine möglichst lange Lebensdauer des Spenderherzens ist natürlich das allerwichtigste bei einer Transplantation. Dafür braucht es nicht nur eine verbesserte Diagnostik bei Problemen, sondern regelmäßige Kontrollen. Sie sind manchmal sogar überlebenswichtig für unsere kleinen Herzpatienten. Wir wollen den bestmöglichen Prozess dafür erarbeiten – direkt mit und für kleine Patienten.
Abstoßungen von transplantierten Organen schwächen den kindlichen Körper, insbesondere in seiner Wachstumsphase. Es ist daher extrem wichtig zu wissen, ob und wann sie auftreten könnten. Es gibt mehrere klinische Parameter, die dabei helfen können, dieses Ziel zu erreichen – auch ohne gefährliche Eingriffe. Deren Auswertung wollen wir optimieren, um die kleinen Patienten schonender versorgen und kontrollieren zu können.
Während unserer Studie wird ein Protokoll aus verschiedenen Daten von unterschiedlichen Untersuchungen erstellt: Echokardiographie, Herz-MRT und biologisch bestimmbare Parameter – alles zur verbesserten Erkennung von Veränderungen entwickelt. Statt eine Abstoßung zu diagnostizieren, beruht dieser Ansatz auf dem zuverlässigen Ausschluss einer Abstoßung und wir können eine schonende Behandlungsstrategie entwickeln.
Das haben wir bereits erreicht
Wir konnten die klinische Versorgung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern deutlich verbessern. Dank unseres Projekts werden neuerdings in der Kinderkardiologie an der Charité klinisch indizierte Herz-MRT von transplantierten kinderkardiologischen Patienten geschaffen. Mit diesen Untersuchungen kann den Herzkindern besser und schneller präventiv geholfen werden.
Mittels Herzultraschall, Blutuntersuchungen und MRT wurden bereits 135 kleine Patienten im Rahmen der Studie untersucht. Die Ergebnisse wurden mit mikroskopischen Untersuchungen vom Herzgewebe abgeglichen und ausgewertet. Nun ist die nächste Aufgabe, die Grundlagenforschung in die klinische Praxis zu übertragen und bessere Behandlungs- und Nachsorgekonzepte zu entwickeln. Das wird in den nächsten Jahren geschehen.