Lungenfunktionsstörungen bei Kindern mit angeborenem Herzfehler

Lunge und Herz sind eine Einheit. Das merken Kinder mit angeborenen Herzfehlern oft. Ist die Lungenfunktion gestört, hat das Einfluss auf die Leistungsfähigkeit. Bei Herzkindern mit einem "halben Herzen" zeigt sich das besonders.

Projektort:
Deutsches Herzzentrum München

Zeitplan:
5 Jahre

Projektleitung:
Prof. Dr. Alfred Hager

Fördervolumen:
352.180 €

Wie zeigt sich die Beeinträchtigung der Lungenfunktion bei Kindern mit Herzfehlern?

Rafi hat einen Herzfehler. Er läuft, springt und turnt wie seine Klassenkameraden. Aber er ist schnell müde. Schneller als die anderen kommt er aus der Puste. Für ihn ist das normal, er kennt es nicht anders. Denn Herz und Lunge sind eine Einheit, die eng zusammenarbeiten und voneinander abhängig sind. Obwohl das Hauptaugenmerk bei Kindern mit einem Herzfehler auf dem Herzen liegt, sollte die Lunge stets im Blick bleiben.

„Innerhalb der Herzfehler sollen mögliche Unterschiede oder Auffälligkeiten in der Lungenfunktion zusammengefasst werden.“

Prof. Dr. Alfred Hager

Ein großer Lungenfunktionstest legt Einschränkungen beim Ein- und Ausatmen offen

Im Mittelpunkt unserer Studie stehen Kinder mit angeborenen Herzfehlern. Ein großer Lungenfunktionstest beschäftigt sich unter anderem mit möglichen Einschränkungen beim gezielten Ein- und Ausatmen und der Frage, welche Gründe dafür vorliegen. So kann z. B. eine „kleine“ Lunge dazu führen, dass die Herzkinder kein „normales“ Atemvolumen aufweisen. Ebenso werden mögliche Lungenfunktionsstörungen und ihre Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und die oft damit einhergehende Lebensqualität untersucht.

Die aktuelle Fragestellung ist besonders für Kinder mit nur einer funktionierenden Herzkammer – die sogenannten Fontan-Kinder - sehr interessant. Kann bei Patienten mit einer guten Lungenfunktion die Lungendurchblutung verbessert und dadurch gleichzeitig das rechte Herz entlastet werden? Bis Mitte 2020 wurden insgesamt 490 Messungen bei kleinen Herzpatienten durchgeführt. Die Zeit des „Lockdowns" wurde besonders zur Datenpflege und -aufbereitung genutzt.

Bei einem großen Lungenfunktionstest werden mögliche Einschränkungen beim gezielten Ein- und Ausatmen untersucht

In der Lungenkammer werden die Untersuchungen durchgeführt

In dieses Gerät atmet der Proband ein und aus

Patient während einer Untersuchung in der Lungenkammer

Aus Ursache und Wirkung ergeben sich Therapie-Ansätze

Übrigens: Mit 88 Euro können Sie eine Forscherstunde finanzieren.

Im Jahr 2021 liegt der Untersuchungsschwerpunkt bei Herzkindern mit Zyanose (Sauerstoffmangel) sowie mit Rechts-Herz-Erkrankungen. Im weiteren Verlauf des Projektes und bei Kenntnis von Ursache und Wirkung werden therapeutische Optionen erarbeitet, wie Lungenfunktionsstörungen langfristig verhindert werden können. Durch eine spezielle „Lungen-Rehabilitation" sollen die Lebensqualität eines herzkranken Kindes, die Leistungsfähigkeit eines kleinen Patienten und vielleicht sogar der Verlauf der Herzerkrankung verbessert werden. Das kann Kindern wie Rafi das Leben erleichtern.

 

Ihre Hilfe kommt an: Der aktuelle Projektstand

Update: Insgesamt wurden bisher 490 Messungen bei 342 verschiedenen Patienten durchgeführt. Aufgrund einiger technischer und methodischer Probleme wurden nun alle Untersuchungen rückwirkend auf Gültigkeit/Plausibilität geprüft. Zurzeit können 232 valide Tests wissenschaftlich ausgewertet werden.

Ausblick: Aufgrund der recht ungleichen Verteilung der anteiligen Herzfehler (bei gut der Hälfte liegt ein Rechts-Herzfehler vor), sollen nun noch vorrangig Links-Herz Obstruktionen, Shunts und nach Möglichkeit auch Einkammer-Herz Patienten untersucht werden.

Sie wollen mehr tun? Wir unterstützen Sie aktiv!

Wir legen viel Wert auf den persönlichen Kontakt. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Anregungen zu kontaktieren. 

Sie möchten Informationen zu einem anderen Projekt in Ihrer Region? Gerne erzählen wir Ihnen mehr über Wissenschaft, Vision und Zukunftsaussichten auch in Ihrer Nähe und wie Sie Teil davon werden können.

Roland Marzoch freut sich auf Ihren Anruf. 

Roland Marzoch
Projektleitung Förderbereiche und Spenderkommunikation

Kompaktinfos

Der Förderbericht „Lungenfunktionstest München“ gibt Aufschluss über den aktuellen Stand der Forschung und über neue Erkenntnisse, Fortschritte und Zwischenergebnisse des Förderprojektes.

Wir finanzieren aktuell über 30 Projekte. Dieses Dokument liefert einen Überblick und Zahlen, Daten und Fakten über die Stiftung KinderHerz.